Der Lichthof-Brühl möchte im Licht der neuen Zeit aufblühen und sucht den/die Liebhaber, der/die mit dem Hof in eine lichtvolle Zukunft weitergehen möchten/wollen.
Mein Mann Georg wurde auf dem Lichthof 1951 geboren.
Ein Vierkanthof, der von seinem Urgroßvater irgendwann zwischen 1880 und 1890 gebaut wurde. Jede Generation hat danach mit viel Liebe den Hof im Stil der jeweiligen Zeit renoviert und weiterentwickelt.
Zuletzt haben wir in den letzten 30 Jahren unserer Ehe den Hof auf den aktuellen energetischen Stand gebracht. Dazu mehr weiter unten.
Noch zu Zeiten der Schwiegereltern wurde der Hof zur Selbstversorgung genutzt.
Bis ins Jahr 2024 haben wir vorwiegend aus dem eigenen Garten gelebt.
Gesundes Obst und Gemüse aus eigenem Garten,
Eier von den Hühnern der Nachbarn
und Honig von den Bienen, die von unseren Blumen und Blüte den Nektar gesammelt haben,
gehören genau so zum „Lifestyle"
wie die Nähe zum Wald und Seen und
gleichzeitig die Infrastruktur der Innenstadt von Brühl (Köln/Bonn).
Pferde laufen bei uns hinter dem Haus und Katzen kommen schon mal für einen kleinen Snack vorbei.
Kinder können sich auf den Wiesen rundum richtig austoben und sind gleichzeitig in einer geschützten Umgebung.
Schneemann bauen direkt vor der Haustüre, wenn denn mal Schnee fällt, oder den Sommer im Innen-Hof oder Garten vielleicht im Planschbecken genießen, außerdem auf Bäume klettern, gesundes Obst direkt von den Bäumen essen, frisches Biogemüse direkt aus dem Garten ernten, das erfreut nicht nur Kinderherzen.
2019 haben wir den Hof zu einem gemütlichen Lichthof für uns zum Wohnen und Arbeiten gestaltet.
74 Jahre für meinen Mann, 33 Jahre für mich, die wir den Lichthof geliebt, gepflegt und ausgebaut haben, sind wir jetzt bereit, diesen für eine lichtvolle Zukunft abzugeben.
Was macht den Lichthof aus:
Ein Haupthaus, das sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten geeignet ist,
eine abgeschlossene Wohnung im Nebenhaus,
einen geschlossenen Innenhof von 9 x 15 Metern,
eine zum Gemeinschaftsraum hergerichtete Scheune,
Wirtschaftsräume und einen ehemaligen Stall, der viele Ideen zur Gestaltung und Nutzung offen
lässt.
Außerdem ein schöner Garten hinter dem Hof.
Auf Wunsch Hinterland und optional auch mögliches Bauland gleich neben dem Hof.
Hier ein paar Ideen von uns, was alles möglich ist, neben den vielen anderen Ideen, die Ihr sicherlich hier einbringen werdett.
- Generationenwohnen, so wie wir hier mit Kindern und Eltern gemeinschaftlich gelebt haben,
- mögliche Wohngemeinschaften, die hier ihre Ideen verwirklichen möchten,
- Arbeiten und Wohnen,
- selbst Gemüse und Beeren pflanzen und von den vorhandenen Bäumen (großer Baum
Süßkirschen, kleine Bäume Pflaumen, Äpfel, Birnen) ernten oder aber
- mit Freunden, Nachbarn im schönen Ambiente der alten Scheune Zeit verbringen oder feiern,
-
oder einfach nur den Innenhof oder Süd-Garten in der Sonne genießen.
- ... , ansehen und Wünsche wahr werden lassen.
Das alles zwischen den Metropolen Köln und Bonn,
gleich mit Autobahnanbindung und Knotenpunkt von Köln, Bonn, bis in die Eifel oder ins
Bergische,
öffentlichen. Verkehrsmitteln in der Nähe,
Ast-Taxi (Anrufsammeltaxi) gleich vor der Türe,
3 Kindergärten, Grundschule und Supermarkt fußläufig erreichbar
2 Realschulen, 2 Gymnasien, 1 Gesamtschule sind alle mit dem Fahrrad in kurzer Zeit oder aber mit
öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar,
Lidl, Fahrschule, ein liebevoll geführter Kiosk von Bawa, mit mehr als nur Schreib-, Tabakwaren ,
Reinigungsannahme, Lottostelle, Treffpunkt, gehören ebenfalls zur Nahversorgung.
Alle Infrastruktur der Stadt Brühl liegt in wenigen Fahrrad- oder Autominuten entfernt.
Trotz all dieser Infrastruktur, die man normalerweise von der Stadt gewohnt ist, wohnt man auf dem Lichthof dörflich, ländlich in einer wunderschönen Landschaft eingebunden.
Die Dorfgemeinschaft organisiert Martinsfeiern und andere Aktivitäten, wobei man mit den Menschen der drei verbunden „Dörfern" Badorf (Eckdorf), Pingsdorf, Schwadorf und der Umgebung in Kontakt kommen kann.
Mehr Komfort und Lifestyle, gibt es das?
Hier nur ein kleiner Ausschnitt aus den Neuerungen des Haupthauses der ca. letzten 10-12
Jahren:
Innenhof sehr schön gepflastert
Dämmungen vom Dachboden,
Teil-Innendämmung Haupthaus mit Kalizium-Silikat, um das schöne Fachwerk zu erhalten,
Außendämmungen der Hausseiten,
Neue Wasserleitungen,
Neue Fenster
neue Heizungsrohre und Heizungen,
neue Gas-Heiztherme (Dez 2022)
Kaminofen mit gemauerten Schamottsteinen im Inneren zum Speichern der Wärme im
Wohnzimmer,
neues Terrassendach (ausbaubar zum Kaltwintergarten) vom Wohnzimmer zum Hof
neue Heiztherme (Dez 2022)
Teilweise noch alte handgearbeitete Holzböden, teilweise Bambusparkett
und noch ganz viel mehr.
Bei allen Arbeiten haben wir den Spagat zwischen Tradition und behaglicher Moderne im Blick behalten.
Die abgeschlossene Wohnung im Nebenhaus, die ca. 1980 als Junggesellenwohnung für meinen Mann errichtet wurde, später den Schwiegereltern als „Altenteil" diente und bis zum Verkauf noch von uns bewohnt wird, wurde mit elektrischen Dachfenstern im Mittelblock (Flur, Küche, Bad) versehen, die mittels einer Fern-Steuerung bedient werden.
Ja man merkt, wir lieben und schätzen dieses Kleinod, von dem es heute nur noch wenige gibt, wo wir aber ein schönes, freies und weitestgehendes unabhängiges Leben führen konnten.
Deshalb freuen wir uns über den/die Liebhaber, die den Hof wertzuschätzen wissen, vielleicht weiterentwickeln, weiter ausbauen und den Hof in das Licht der neuen Zeit führen. Ein Lichthof von Menschen für Menschen.